
Schon früh war bei Low-Life ein Interesse für Musik zu spüren. Bereits mit 4 Jahren nahm er Kassetten aus dem Radio auf. Sein Onkel begeisterte sich ebenfalls für Musik und versorgte ihn immer mit Tapes, auf denen Interpreten wie S.O.S. Band, Gap Band, Grandmaster Flash oder Malcom McLaren vertreten waren.
Der Grundstein wurde somit dafür gelegt für das was in ein paar Jahren folgen sollte.
Mit Hip Hop richtig in Kontakt getreteten ist Low-Life Mitte der 90er Jahren. Zu seinen ersten Records zählten Platten von Eazy-E, Wu-Tang, Gang Starr und Snoop. Als er dann das erste Mal in Clubs unterwegs war beeindruckte ihn das drehende schwarze Plastik und die kopfnickenden DJ’s mit den schnellen Fingern.
Nach langem hin und her war schliesslich Mitte 2002 das Geld für Turnies da und er konnte seine ersten 1210 sein Eigentum nennen. Kurz darauf folgten bereits die ersten Auftritte in lokalen Clubs.
Ende des Jahres 2002 erschien das Mixtape „Reverse The Game“, dass in diversen Stores vertreiben wurde und durch das auch Kollegen auf ihn aufmerksam wurden.
Dadurch lernte er auch DJ Mo’Phonk und DJ Reg kennen.
Im Folgejahr hatte man einige gemeinsame Bookings und so kam der Gedanke auf eine Crew zu formen. Die Jamix Crew die es bereits früher in anderer Form gab wurde somit neu ins Leben gerufen.
Heute besteht die Jamix Crew aus DJ Reg, DJ Mo’Phonk, Steve Money, Harold Brisco, LH-One und DJ Low-Life.
Seine Plattensammlung umfasst neben dem gängigem Clubshit auch Material aus den 80er und frühen 90er Jahren und auch einige Funk, Miami Bass und New Jack Swing Platten sind dabei, so dass bei seinen Auftritten eine gute Mischung garantiert ist. Ihm ist es wichtig möglichst viele Variationsmöglichkeiten zu haben um die Musik dem entsprechenden Publikum anzupassen, und nebenbei dem ganzen eine eigene Handschrift zu verpassen.
Im Jahr 2005 gelang der Durchbruch über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus und es folgten Bookings in Dresden, Leipzig, Frankfurt sowie Aftershow Parties für u.a. G Unit und Snoop Dogg.
Innerhalb kürzester Zeit releaste er in diesem Jahr mehrere Mixtapes (New Jack Swing, Westcoast, 90s R&B) und es sind auch noch weitere in Planung die sich mit den unterschiedlichsten Stylez befassen.
Ende 2005 trat Low Life der Fellaz DJ Crew in Stuttgart bei um noch mehr Gas zu geben und weitere Projekte in Angriff zu nehmen.
Im Jahr 2006 folgten weitere Mixtapes und Low Life entschloss sich mit Whitechocolatemusic zusammenzuarbeiten, zu denen neben der R&B Gruppe Secret Lovers einige talentierte DJ’s zählen.
Ende 2006 nahm Low Life den Resident Job in Stuttgarts bekanntestem Black Music Club dem Zap an……
top of page |
|